Meditation in Bewegung
Was ist Yoga? In seinem Ursprung ist die Yogapraxis ein geistiger Weg zu mehr Harmonie und Lebensfreude. Diese Lehre beinhaltet aber auch einzigartige Übungen für Körper und Geist. Diese befinden sich stets im Wandel. Nicht immer bemerken wir das im Alltag. Oft leider erst, wenn Beschwerden uns darauf Aufmerksam machen, dass wir aus dem Gleichgewicht geraten sind.
Durch Praxis und Unterrichten zahlreicher SchülerInnen hat sich meine Beziehung zu dieser wunderbaren alten Tradition aus Indien immer wieder verändert und den Lebensumstän- den angepasst. Und so verstehe ich diese Tradition auch. Der Yoga passt sich, wie T. Krishnamacharya es lehrte,
dem Menschen an, nicht umgekehrt. Darum kann auch jeder Yoga Üben, unabhängig von Beweglichkeit, Alter, Fitness oder Lebensumständen und wird davon profitieren.
Yoga als Körper-Praxis wie wir sie vielfach kennen, kann helfen Spannungen zu lösen, wo zu viel davon entstan- den ist und Kraft an den Stellen zu entwickeln, wo sie gebraucht wird. Das Besondere jedoch ist, und das ist der feine Unterschied zum reinen „sportlichen“ Bewegen, dass wir diese Übungen mit dem Atem ausführen. Gleichzeitig entsteht eine tiefe Konzentration und Ruhe. Wir laden die Lebensenergie (Prana) ein, wieder mehr Raum in uns ein- zunehmen, indem wir unnötiges loslassen.
In meinem Unterricht kommen diese Aspekte des Yoga alle zusammen und es entsteht eine freudvolle Mischung aus Selbsterfahrung, Körper/Geist-Schulung, Freude am Üben und ein Annehmen des Körpers in dem wir zu Hause sind.